Liga: Bezirksliga
Stadion: Sportplatz Lobeckstraße
ZuschauerInnen: ca. 200
Datum: Sa. 02.03.19
Eigentlich hatte ich mir ja gesagt, dass die wöchentlichen Ausflüge nach Berlin auch mal wieder ein Ende haben müssten (seit Jahresbeginn 6x, mit heute 5 Wochen in Folge), aber dann erfuhr ich beim Makkabi-Spiel, dass heute der DFC Kreuzberg besucht werden sollte. Seit dem Fußballfans gegen Homophobie Hallenturnier, bei dem mir die spielerische Leistung einer Spielerin des DFC ganz besonders gefiel, und ich aufgrund eben dieser Erwähnung im Turnierbericht sowohl unter den Bericht als auch per Mail sexistische und homophobe Nachrichten bekam, stand für mich eigentlich fest, dass ich unbedingt mal zum DFC möchte. Nun ergab sich also die Chance und dann muss man so etwas natürlich annehmen.
Die TeBe Fanszene hatte vor dem Spiel zusätzlich zu einer “We save TeBe” Infoveranstaltung ins Musik und Frieden in Kreuzberg geladen, um über die aktuellen Entwicklungen, das Projekt “Come on TeBe” und zukünftige Veranstaltungen der Caravan of Love-Tour zu informieren. Das Motto “We save TeBe” gibt es dabei schon über 10 Jahre und kommt aus der Zeit, als es TeBe finanziell mehr als schlecht ging und aus der Fanszene heraus Unterstützung über eben diese Kampagne gegeben wurde.
Auf dem Sportplatz Lobeckstraße sollte das Team des DFC Kreuzberg als Tabellenführer heute auf den Dritten vom SV Schmöckwitz-Eichwalde treffen. Was auf dem Papier sehr spannend klang, war in der Realität dann doch ein sehr einseitiges Spiel und der DFC führte früh sehr hoch. Bereits zur Halbzeit konnte die mehrfache Torschützin ausgewechselt werden und am Ende hieß es mehr als verdient 5:0. Zwischendurch blieb immer wieder Zeit, neben den 150 bis 200 Zuschauer*innen auch die Damen* des DFC in die Gesänge einzubeziehen, so dass auch diese immer mal wieder im Spiel hüpfen mussten. Bereits zum Anpfiff gab es Konfettishooter, die geplanten Luftballons erblickten dann aber doch nicht das Licht der Welt bzw. verschwanden hinter’m Zaun, der auch heute wieder mit der “TeBe’s on Fire” Zaunfahne und einigen weiteren beflaggt war. Das Catering übernahmen die Jungs und Mädels der Party Army und so konnte aus einer reichhaltigen Auswahl an Bier, Bier und ähm Bier gewählt werden. Am Ende durfte ich sogar meinen schicken FfgH Becher behalten und mit zurück nach Bremen nehmen. Den Damen* des DFC hat der Besuch augenscheinlich sehr gut gefallen und so wurde nach dem verdienten Sieg mit dem Publikum abgeklatscht und auch die Flasche Westberliner Luft als Geschenk fair mit dem Publikum geteilt.
Auch wenn die Strecke Bremen-Berlin etwas schlaucht und mich einige Personen bereits vorab für verrückt erklärt haben, genau solche Spiele und Aktionen machen für mich den Fußball aus und es war mir eine Freude, sowohl die TeBe-Leute wieder zu sehen als auch endlich mal den DFC auf heimischem Platz spielen zu sehen. Wer mal in Berlin ist, dem/der sei auf jeden Fall ein Besuch beim DFC empfohlen. Alle Infos und Termine findet ihr hier.
Station 4 des Caravan of Love folgt dann bereits nächstes Wochenende mit dem Spiel Polar Pinguin gegen Chemie Adlershof, diesmal tatsächlich ohne mich. Nach 3 sehr schönen Stops des Caravan of Love heißt es für mich jetzt auch mal wieder Ernst des Lebens und andere Verpflichtungen, so dass es außer Werder wohl wieder weniger anderes geben wird. Der Fanszene von TeBe bleibt mir nur weiterhin viel Kraft zu wünschen und bezüglich der Kommentare nach dem FfgH-Turnier bleibt auch nur festzuhalten: